Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat August
Dietrich Klaus Henry Heinicke
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Rauchentwicklung in Brutanlage - 11.09.2015, Lumpzig (OT Har...
Eine kleine Einsatzübung war am Freitag gegen 18:00 Uhr Grund für die Alarmierung der Feuerwehren Dobitschen, Lumpzig und Naundorf. Beübt wurde die Straußenfarm Burkhardt im Lumpziger Ortsteil Hartha, in dem es keinerlei zentrale Wasserversorgung gibt.
Im Kreuzungsbereich der beiden Landstraßen L1362 und L1361 ereignete sich am Montag ein Verkehrsunfal aufgrund eines Vorfahrtsfehlers. Eine verletzte Person sowie nach Polizeiangaben ca. 8.000 EUR Sachschaden waren die Bilanz des Unfalls.
In der Nachbargemeinde Mehna bemerkte der Fahrzeugführer einen Entstehungsbrand im Motorraum seines Kraftfahrzeuges, bei dem es zu offener Flammenbildung kam. Bei Ankunft der Feuerwehr war der Brand bereits weitgehend gelöscht.
Sirenensignale und deren Bedeutung - 14.09.2023, Dobitschen
Am Donnerstag, 14.09.2023 werden im gesamten Landkreis Altenburger Land um 11:00 Uhr wieder die Sirenen eine Minute auf- und abschwellend heulen. Beachten Sie bitte, dass es sich dabei um die Probe der "Bevölkerungswarnung im Katastrophenfall" handelt, wie er jeweils am zweiten Donnerstag im September stattfinden soll. Die Probe im September wird erneut in den deutschlandweiten Warntag integriert.
Am 10.10.2020 wurden die Feuerwehren Schmölln (OT Lumpzig), Schmölln (Führungskräfte) und Dobitschen zu einem Einsatz "Hilfeleistung mittel: Absicherung Hubschrauberlandung" nach Schmölln (Ortsteil Lumpzig) alarmiert.
Unklarer Notruf in der Leitstelle - 12.06.2018, Dobitschen
Aufgrund eines unklaren Anrufes eines älteren Herren über den Notruf, der nicht auf einen medizinischen Notfall schließen ließ, bat die Rettungsleitstelle Gera die Feuerwehr Dobitschen telefonisch um Unterstützung.
Mit einem offenen Brief bedankte sich der Gemeindekirchenrat für den sturmbedingten Einsatz der Feuerwehr und allen anderen Helfern beim Einsatz am Friedhof am 21.10.2021. Neben den herzlichen Worten stellte die Kirchgemeinde den Helfern im Anschluss auch ein paar Getränke und einen Imbiss zur Verfügung.
Am 13.06.2023 wurden die Feuerwehren Lumpzig/Hartha, Schmölln Führungskräfte und Dobitschen zu einem Einsatz "Tragehilfe Rettungsdienst" nach Schmölln (Ortsteil Hartha) alarmiert.
Aktuelle Nachrichten
Donnerstag, 26.06.2025 - 18:50 Uhr
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.
Im Rahmen des Adventsnachmittages des Dorf- und Fördervereins wurde das neue Kleinalarmfahrzeug durch den Bürgermeister der Feuerwehr übergeben und den Einwohnern der Gemeinde Dobitschen vorgestellt.