Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat September
Maria Tomaschewski
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Der Feuerwehrverein Dobitschen e.V. lädt am Vorabend des 1. Mai traditionell auf den Dorfplatz zum Maibaumsetzen ein.
Neu ausgebildeter Gruppenführer für die Feuerwehr Dobitschen...
Herzlichen Glückwunsch zum Bestehen seines ersten Führungslehrganges an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Bad Köstritz: Stefan Wohlfahrt ist ab demnächst (Bestellung noch ausstehend) "Unterführer" in der Feuerwehr Dobitschen.
Bundesweiter Probealarm mit allen Warnmöglichkeiten - 10.09....
Die Innenministerkonferenz hat beschlossen, dass es künftig jeden zweiten Donnerstag im September um 11:00 Uhr einen bundesweiten Probealarm mit allen Warnmöglichkeiten geben wird. Erstmals deit der Wiedervereinigung wird dies am 10.09.2020 stattfinden.
Entstehungsbrand in Abfallcontainer - 20.08.2018, Dobitschen
Scheinbar war heiß eingefüllte Asche der Grund für einen Entstehungsbrand in einem Abfallcontainer. Dieser wurde durch einen aufmerksamen Passanten frühzeitig gemeldet, sodass durch ein schnelles Eingreifen Sachschaden verhindert werden konnte.
Zugesetzter Überlauf am "Pleitzerteich" - 28.05.2014, Dobits...
Aufgrund ergiebiger Regenfälle in den Vortagen informierten besorgte Anwohner den Bürgermeister nach der Feststellung, dass der Ablauf des Gewässers nicht mehr möglich war. Dieser alarmierte daraufhin die Feuerwehr.
FwDV 3 - Einheiten im Löscheinsatz - 12.05.2017, Brauerei
Am 12.05.2017 ergab sich, aus den Erkenntnissen einer Einsatzübung, die Notwendigkeit der Anpassung der Alarmierungsordnung in der Gemeinde Dobitschen. Die Löschwasserversorgung über das Hydrantennetz kann nicht als ausreichend bezeichnet werden, sodass diesbezüglich Anpassungen vorgenommen werden mussten.
Dorf- und Vereinsfest 2022 - 19.08.2022, Festplatz
Am 19. und 20. August 2022 fand auf dem Dorf- und Festplatz an der alten Brauerei erstmals seit drei Jahren wieder das beliebte Fest in dem gewohnten Rahmen statt. Nachdem im Vorjahr der Dorf- und Förderverein ein "Dorffest Light" durchgeführt hat, wurde 2022 wieder mit allen Vereinen im gewohnten Umfang gefeiert.
Baum auf Telefonleitung - 07.06.2013, Dobitschen (Rolika)
Eine Birke überragte schon seit geraumer Zeit eine überirdische Telefonleitung im Dobitschner Ortsteil Rolika. Diese Gefahr konnte schnell beseitigt werden.
Maibaumsetzen und Walpurgisfeuer 2014 - 30.04.2014, Dorfplat...
Die Kombination Maibaumsetzen mit einem Hexenfeuer und das ganze auf dem Dorf- und Festplatz in Dobitschen hat sich nach der "Konzeptänderung" vor drei Jahren erneut bewährt. Bei strahlendem Sonnenschein folgten Dutzende der Einladung des Feuerwehrvereins Dobitschen.
Brandschutzerziehung in der Grundschule Posa - 06.06.2018 - ...
Gemeinsam mit der ortsansässigen Freiwilligen Feuerwehr Starkenberg wurde eine Unterrichtsstunde zum Thema "Brandschutzerziehung" an der Grundschule Posa gestaltet. Die erste und zweite Klasse befassen sich im Rahmen des Stammgruppenunterrichts gerade mit diesem Thema.
Aktuelle Nachrichten
Samstag, 02.08.2025 - 04:50 Uhr
Verkehrsunfall mit Reh auf der Eisenberger Straße
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H11.1 - Ölspur, Betriebsstoffe" auf die L 1362 Höhe Dobitschen alarmiert.
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.