Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat September
Maria Tomaschewski
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Eine unbekannte Flüssigkeitsspur zog sich von Lumpzig bis nach Göllnitz. Eine Gefahr für den fließenden Verkehr konnte nicht festgestellt werden, sodass sich Einsatzmaßnahmen auf eine Einsatzstellenabsicherung bis zum Eintreffen der Polizei beschränkte.
Wenn die Feuerwehrdienstvorschriften (FwDV) 3, 7, 10 oder 100 auf dem Dienstplan stehen, ist dies im Winterhalbjahr oft eine theoretische Ausbildung. Die Feuerwehren Dobitschen und Lumpzig nutzten eine günstige Gelegenheit, diese Themen gemeinsam praktisch "durchzuspielen".
Jugendfeuerwehr unterstützt Gäste aus Saale-Orla-Kreis - 20....
Am Wochenende vom 18. bis 20.03.2016 führten die Jugendfeuerwehren einen Berufsfeuerwehrtag in Dobitschen durch. Dabei war auch die Jugendfeuerwehr Röppisch (Saalburg-Ebersdorf) zu Gast. Diese werden nun unbürokratisch duch die Gastgeber unterstützt.
Weihnachtsgrüße von Feuerwehr und Feuerwehrverein - 22.12.20...
Das etwas andere Jahr 2020 neigt sich unaufhaltsam dem Ende entgegen. Aus diesem Grund möchten sich die Verantwortlichen von Feuerwehrverein, Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung ganz herzlich für die Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken.
Viedeoarchiv
Auf dieser Seite finden Sie ab sofort ein Videoarchiv, wo Sie veröffentlichten Videos rund um die Feuerwehr Dobitschen direkt abrufen können.
Gemeinsam mit den Landfrauen veranstaltet der Feuerwehrverein am
Freitag, 16.01.2015 um 19:00 Uhr im Gerätehaus Dobitschen eine
Verkehrsteilnehmerschulung durch. Dazu sind alle interessierten
Verkehrsteilnehmer/-innen recht herzlich eingeladen.
Dorf- und Vereinsfest 2021 - 21.08.2021, Festplatz
Das Dorf- und Vereinsfest soll 2021 unter geänderten Rahmenbedingungen stattfinden. Es soll den Einwohnern Dobitschens im "verkleinerten Rahmen" die Möglichkeit des gemeinsamen Feierns ermöglicht werden. Die aktuellen Informationen dazu finden Sie auf den Seiten der Gemeinde Dobitschen.
Baum auf Straße - 14.10.2023, Dobitschen (Rolika)
Am 14.10.2023 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "Hilfe klein: Baum auf Straße" nach Dobitschen (Ortsteil Rolika) alarmiert.
Aktuelle Nachrichten
Samstag, 02.08.2025 - 04:50 Uhr
Verkehrsunfall mit Reh auf der Eisenberger Straße
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H11.1 - Ölspur, Betriebsstoffe" auf die L 1362 Höhe Dobitschen alarmiert.
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.