Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat August
Dietrich Klaus Henry Heinicke
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Mitgliederwerbung der Feuerwehr nur zum Teil erfolgreich - 2...
Die Resonanz auf den Aufruf, sich einmal mit dem Thema Feuerwehr zu beschäftigen blieb leider gering. Trotz Hinweisen in der Lokalpresse, dem Amtsblatt, den Schaukästen, dem Internet sowie 50 persönlichen Einladungen folgten nur drei Einwohner Dobitschens - bei denen wir uns ganz herzlich bedanken - dem Hilferuf der Feuerwehr. Die Aussage: "Ich habe das nicht gewusst" zählt allerdings zukünftig nicht mehr, sollte aufgrund von Personalmangel, jemandem in einer Notlage nicht geholfen werden können.
Not macht erfinderisch: "MuFuSchrank - Typ: JF Dobitschen" -...
Die Weihnachtspause nutzte die Jugendfeuerwehr um ihre Lagermöglichkeiten zu erweitern und eher "schlecht als recht" verwendeten Raum im inzwischen sehr beengten Gerätehaus der Feuerwehr zu nutzen. Bei der Umsetzung und deren Finanzierung hatten die Verantwortlichen auch Unterstützung von zwei Landtagsabgeorndeten.
Feuerwehrverein und Faschingsclub gemeinsam "On Tour!" - 14....
Feuerwehrverein und Faschingsclub führten am 14.12.2019 einen gemeinsamen Ausflug ins Weihnachtstal. Der Bus war mit ca. 40 Teilnehmern so gut wie ausverkauft.
Heckenbrand, Angrenzendes in Gefahr - 01.08.2020, Dobitschen
Der Umgang mit einer brennbaren Flüssigkeit als Grillanzünder war am 01.08.2020 offensichtlich die Ursache eines Heckenbrandes in Dobitschen. Das schnelle Eingreifen der Anwohner und der Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen auf angrenzende Bebauung und abgestellte Fahrzeuge.
Vereinsausfahrt ins "Weihnachtsmühltal 2017" - 16.12.2017, M...
Der Feuerwehrverein Dobitschen führte seine Vereinsausfahrt am 16.12.2017 erstmals in der Vorweihnachtszeit durch. Am dritten Adventswochenende fand im Mühltal bei Eisenberg nach Veranstalterangaben "Deutschlands wohl längster Weihnachtsmarkt" statt. Für ca. 30 Mitfahrer war es ein kurzweiliger Tag, an dessen Ende ein "Wiederholung nicht ausgeschlossen!" die vorherrschende Meinung war.
Über 60 Jahre alt ... und noch kein Stückchen leise! - 09.06...
Die Überführung des TLF S4000 von Calbe nach Bernburg zu seinem neuen Eigentümer verlief ohne technische Probleme mit einer altersgerechten Höchstgeschwinfigkeit von 60 km/h. (Bilder und Video)
auslaufende Betriebsstoffe nach VU - 02.08.2025, Dobitschen ...
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H11.1 - Ölspur, Betriebsstoffe" auf die L 1362 Höhe Dobitschen alarmiert.
Baum auf Straße - 21.06.2018, Rolika
Am 21.06.2018 wurde die Feuerwehr Dobitschen gleich zwei mal alarmiert. Nachdem der Einsatz in Lumpzig noch abgebrochen werden konnte, erforderte ein umgestürzter Baum nur wenige Zeit später dann die Einsatzbereitschaft der Einsatzkräfte.
Schlachtfest - 26.11.2016, Altkirchen
Neudeutsch könnte man diese Versanstaltung - die Vegetarier zugegeben ausgrenzt - als "Teambuilding" bezeichnen. Fernab von Feuerwehrdienstvorschriften wurde gemeinsam ein Schwein zu Wurst verarbeitet und dabei ein unterhaltsamer Tag verlebt.
In der Heizperiode steigt das Risiko von Kohlenmonoxidvergif...
Spätestens mit der Umstellung auf die Winterzeit beginnt die Heizsaison in Deutschland – und damit steigt die Gefahr einer Vergiftung durch Kohlenmonoxid (CO) in den eigenen vier Wänden.
Aktuelle Nachrichten
Samstag, 02.08.2025 - 04:50 Uhr
Verkehrsunfall mit Reh auf der Eisenberger Straße
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H11.1 - Ölspur, Betriebsstoffe" auf die L 1362 Höhe Dobitschen alarmiert.
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.