Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Zünftiges Schlachtfest der Feuerwehr und des Vereins - 22.11...
Um Traditionen zu erwecken, muss man irgendwann damit anfangen. Diese Idee hatten die Verantwortlichen vor vier Jahren, als man erstmalig ein Schlachtfest organisierte. Am vergangenen Wochenende fand dies nun bereits zum dritten mal statt, wodurch man schon von einer kleinen Tradition sprechen kann.
Zusätzliche Ausbildung nach "Himmelfahrt": Das Thema Fahrzeugkunde fand am neuen "Mittleren Löschfahrzeug (MLF)" der FF Korbußen statt. Beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer unter Anderem vom Gewichtsmanagement dieses 7,2 Tonnen schweren Einsatzfahrzeuges.
Dorf- und Vereinsfest 2018 - 17.08.2018, Festplatz
Das Highlight im Veranastaltungskalender der Gemeinde Dobitschen ist leider schon wieder vorbei. Viele Besucher bei fast ausschließlich bestem Wetter ließen die Organisatoren und Helfer ein zufriedenes Resumee ziehen. Die Gäste konnten unterhaltsame Tage auf dem Festplatz in Dobitschen verbringen ... viele taten das ausgiebig.
Tragbare Leitern als "Hilfsgerät" - 23.09.2016, Gerätehaus
Dass man Steckleitern nicht nur als Angriffs- und Rettungsweg nutzen kann, ist jedem Feuerwehrmann bereits seit dem Grundlehrgang bekannt. Beispiele für den Einsatz als "Hilfsgerät" wurden anhand praktischer Beispiele praktisch während des Dienstes am 23.09.2016 veranschaulicht.
Erneut wurde ein Absacken von Pflastersteinen in der Teichstraße (Kreisstraße K 534) gemeldet. Dies trat in der Vergangenheit bereits mehrfach auf und als Grund konnten die Abwasserleitungen im Untergrund identifiziert werden. In diesem Bereich gibt es weiterhin Verkehrsbehinderungen.
Schutzausrüstung
Blutspendedienst steckt in Schnee fest - 16.03.2018, Dobitsc...
Am vergangenen Freitag unterstützte die Feuerwehr den Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes nicht nur mit der Versorgung der Spender, sondern auch beim Bergen eines Fahrzeuges, welches sich aufgrund der Neuschneemengen fest gefahren hatte.
Die Abhängigkeit vom Strom wurde all jenen vor augen geführt, die auf ihn mehrere Stunden in Folge des Sturms "Friederike" verzichten mussten. Tifkühlschränke, Heizungen, Unterhaltungselektronik oder Telefonanlagen ... auf all dies musste "von jetzt auf gleich" verzichtet werden. Was jedoch die elf Haushalte in Rodameuschel mit knapp 70 Stunden ohne Strom in ihren kalten Wohnungen erlebten, lässt sich nur erahnen.
Brennendes Strohlager - 28.08.2017, Göllnitz
Nachdem sich die ersten Kräfte bereits seit ca. elf Stunden im Einsatz befanden, wurde die FF Dobitschen zur Ablösung zu einem Großbrand in Göllnitz alarmiert. Rund 1300 Rundballen Stroh gerieten in der Nacht zum Montag in Brannd. Übrigens: Nicht der einzige vergleichbare Einsatz im Umkreis von nur 30 Kilometern. Gleich zwei weitere Strohlager brannten in den vergangenen beiden Nächten im Landkreis Greiz und im Burgenlandkreis nieder.
27 neue Einstazkräfte im Landkreis nach erfolgreichem Grundl...
Am 09.12. beendeten 27 angehende Truppmänner und Truppfrauen ihren 70-stündigen Grundlehrgang (Truppmann Teil I). Darunter waren auch vier "neue" Einsatzkräfte, die künftig die Feuerwehr Dobitschen verstärken.
Aktuelle Nachrichten
Dienstag, 14.03.2023 - 10:44 Uhr
_lutspende_kti_n ... erst wenns fehlt, fällts auf!
Das Deutsche Rote Kreuz führt erneut einen Blutspendetermin in Dobitschen durch und wird dabei wie gewohnt von Feuerwehrverein und Faschingsclub unterstützt. Wir würden uns freuen, wenn Sie teilnehmen würden denn es gilt das Motto: "Spende Blut, Rette Leben!".
Verkehrsunfall auf Eisenberger Straße auf Höhe des Starkenberger Ortsteil Breesen
Am 13.03.2023 wurden die Feuerwehren Altenburg, Starkenberg, Tegkwitz, Dobitschen, der KBI Altenburg und der KBM Altenburg zu einem Einsatz "H03.2 Hilfe-mittel mit Person/ VKU PKW, Transporter" nach Starkenberg (Ortsteil Breesen) alarmiert.
Vierter Einsatz im Januar: Unterstützung Rettungsdienst (Tragehilfe)
Am 26.01.2023 wurden die Feuerwehr Dobitschen und der Rettungstransportwagen Göllnitz zu einem Einsatz "Tragehilfe Rettungsdienst" nach Dobitschen alarmiert.
"Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" bestätigte sich vor Ort
"Hilfeleisttung Mittel: Verkehrsunfall zwischen Transporter und PKW mit eingeklemmter Person" hieß das Stichwort zur dritten Alarmierung im Januar 2023. Die Lage bestätigte sich auf der "Eisenberger Landstraße".
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich nach zwei Jahren Zwangspause zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.
Am 09.01.2023 wurden die Feuerwehren Lumpzig, Schmölln Führungskräfte und Dobitschen zu einem Einsatz "H Tragehilfe Rettungsdienst" nach Schmölln (Ortsteil Kleintauscha) alarmiert.
Probelauf der Bevölkerungswarnung mit Sirene am 08.12.2022
Am Donnerstag, 08.09.2022 werden im gesamten Landkreis Altenburger Land um 11:00 Uhr wieder die Sirenen eine Minute auf- und abschwellend heulen. Beachten Sie bitte, dass es sich dabei um die Probe der "Bevölkerungswarnung im Katastrophenfall" handelt, wie er jeweils am zweiten Donnerstag im September stattfinden soll. Die Probe im September wird erneut in den deutschlandweiten Warntag integriert. Die Entwarnung erfolgt 11:45 Uhr.
Am 25.11.2022 hat die Freiwillige Feuerwehr die neue Wehrleitung gewählt. Dies wurde nötig, nachdem der bisherige Ortsbrandmeister Björn Steinicke nach über 14 Amtsjahren sein Amt zur Jahreshauptversammlung niedergelegt hatte.