Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat Oktober
Marvin Frank Uwe Hahn Carsten Purgold
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Die Feuerwehr Dobitschen wurde zur Absicherung der Landung eines Rettungshubschraubers alarmiert. Dieser diente als Notarztzubringer für einen Patienten, da landgebunden offensichtlich nur ein Rettungstransportwagen zur Verfügung stand.
Hubschrauberlandung - 06.06.2025, Dobitschen
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Tanklöschfahrzeug (TLF 16-S4000)
Einheiten im Löscheinsatz (FwDV 3) - 13.04.2018, Gerätehaus
Gemeinsam übten die Feuerwehren aus Dobitschen, Lumpzig und Naundorf am vergangenen Freitag den Umgang mit den vorhandenen Feuerlöschkreiselpumpen. Auch die Handgriffe der FwDV 3 standen im Mittelpunkt der gemeinsamen Ausbildung.
Jugendfeuerwehr sagt alle Dienste bis zu den Sommerferien ab...
Aufgrund der nach wie vor gültigen Hygiene-Auflagen aufgrund "SARS-CoV-2 / Corona" werden die Jugendfeuerwehrdienste bis zu den Sommerferien abgesagt. Eine Wiederaufnahme des Regelbetriebes ist mit dem Beginn des neuen Schuljahres geplant.
Der Brand eines zu einer Sitzbank umfunktionierten Baumstumpfes war der Grund für die Alarmierung am Donnerstag abend. Selbstentzündung oder Blitzschlag können aufgrund der Witterung weitestgehend ausgeschlossen werden.
Neues Domizil für Feuerwehr Göllnitz - 01.05.2014, Gerätehau...
Am 01.05.2014 konnte den Einsatzkräften der Nachbargemeinde Dobitschens das neue Gerätehaus übergeben werden. Zur Feierstunde kamen zahlreiche Feuerwehren und Funktionsträger des Brandschutzes um herzlich zu gratulieren.
Zusätzliche Ausbildung nach "Himmelfahrt": Das Thema Fahrzeugkunde fand am neuen "Mittleren Löschfahrzeug (MLF)" der FF Korbußen statt. Beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer unter Anderem vom Gewichtsmanagement dieses 7,2 Tonnen schweren Einsatzfahrzeuges.
Schlachtfest - 10.11.2012, Altkirchen
Die Teilnehmer dieses Events feierten am 10.11.2012 ein zünftiges Schlachtfest. Neben der Wurstproduktion stand dabei natürlich die Geselligkeit im Vordergrund.
Fortbildungsreise zur Berliner Feuerwehr - 27.10.2017, Berli...
Bereits 2010 führte die FF Dobitschen eine mehrtägige Fortbildungsreise zu den Brandschützern der Bundeshauptstadt durch. Auch im Jahr 2017 fand eine derartige Veranstaltung statt. Neben feuerwehrspezifischen Programmpunkten kam auch Kulturelles und "Teambuilding" nicht zu kurz.
Aktuelle Nachrichten
Samstag, 02.08.2025 - 04:50 Uhr
Verkehrsunfall mit Reh auf der Eisenberger Straße
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H11.1 - Ölspur, Betriebsstoffe" auf die L 1362 Höhe Dobitschen alarmiert.
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.