Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat September
Maria Tomaschewski
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Adventsgrüße der Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr und des Feue...
Die Verantwortlichen der Feuerwehr, des Feuerwehrvereins und der Jugendfeuerwehr Dobitschen wünschen allen Mitgliedern, allen Unterstützern und Sponsoren sowie allen Interessierten eine geruhsame Adventszeit 2024.
Brennendes Strohlager - 28.08.2017, Göllnitz
Nachdem sich die ersten Kräfte bereits seit ca. elf Stunden im Einsatz befanden, wurde die FF Dobitschen zur Ablösung zu einem Großbrand in Göllnitz alarmiert. Rund 1300 Rundballen Stroh gerieten in der Nacht zum Montag in Brannd. Übrigens: Nicht der einzige vergleichbare Einsatz im Umkreis von nur 30 Kilometern. Gleich zwei weitere Strohlager brannten in den vergangenen beiden Nächten im Landkreis Greiz und im Burgenlandkreis nieder.
Fortbildung mit BOS und HiOrg - 03.11.2017, Saal
Am 03.11.2017 fand im Saal der Gemeinde Dobitschen für die Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft eine gemeinsame Schulung statt. Thema war die Kooperation der Feuerwehren mit Polizei, Rettungsdienst und THW an gemeinsamen Einsatzstellen. Über 60 Einsatzkräfte nahmen an der Veranstaltung teil, die ihre Fortsetzumg am 08.12.2017 in Starkenberg finden soll.
Baum auf Straße - 13.06.2015, Mehna
Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6)
Das Haupteinsatzfahrzeug der FF Dobitschen.
Vollsperrung der Eisenberger Landstraße (L1362) - 12.10.2015...
Die Eisenberger Landstraße wird aufgrund von Instandsetzungsmaßnahmen
der Fahrbahndecke ab Montag, 12.10.2015 für voraussichtlich ca. zwei
Wochen voll gesperrt.
Eine unbekannte Flüssigkeitsspur zog sich von Lumpzig bis nach Göllnitz. Eine Gefahr für den fließenden Verkehr konnte nicht festgestellt werden, sodass sich Einsatzmaßnahmen auf eine Einsatzstellenabsicherung bis zum Eintreffen der Polizei beschränkte.
Gemeinde Dobitschen
Beladeliste Geräteraum G4
23. Kreiszeltlager (abgesagt) - 10.07.2020, Pahna
Schweren Herzens hat der Vorstand des Vereins: "Kreisjugendfeuerwehr Altenburger Land" gestern beschließen müssen, dass auch der ins Auge gefasste Ausweichtermin für das diesjährige Kreiszeltlager nicht umsetzbar ist. Dies geschah in Absprache mit der Infektionsschutzbehörde des Landratsamtes. Auch die Abnahme der Leistungsspange muss auf 2021 verschoben werden.
Aktuelle Nachrichten
Samstag, 02.08.2025 - 04:50 Uhr
Verkehrsunfall mit Reh auf der Eisenberger Straße
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H11.1 - Ölspur, Betriebsstoffe" auf die L 1362 Höhe Dobitschen alarmiert.
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.