Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat August
Dietrich Klaus Henry Heinicke
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Mit Sorge stellten mehrere Einwohner Dobitschens eine Rauchentwicklung in Richtung Lumpzig fest und meldeten sich bei der Feuerwehr. Da bereits ein Brand bei Korbußen bekannt war, machte die Feuerwehr Dobitschen eine Erkundungsfahrt und konnte den Einsatz abbrechen.
Jugendfeuerwehr sagt alle Dienste bis zu den Sommerferien ab...
Aufgrund der nach wie vor gültigen Hygiene-Auflagen aufgrund "SARS-CoV-2 / Corona" werden die Jugendfeuerwehrdienste bis zu den Sommerferien abgesagt. Eine Wiederaufnahme des Regelbetriebes ist mit dem Beginn des neuen Schuljahres geplant.
VU mit Personenschaden - 22.04.2024, Schmölln (Lumpzig)
Am 22.04.2024 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Lumpzig und Schmölln zu einem "Verkehrsunfall mit Personenschaden" auf die "Eisenberger Landstraße (L1362)" in die Ortslage Lumpzig alarmiert.
Gemeinde Dobitschen
Baum auf Straße - 10.03.2019, Dobitschen (K602)
Am 10.03.2019 wurde die Feuerwehr Dobitschen gegen 23:00 Uhr zu einem Einsatz "Baum auf Straße" auf die Kreisstraße in Richtung "Siedlung am Bahnnhof" alarmiert. Auch weitere Schäden an Einrichtungen der Gemeinde waren zu verzeichnen.
Fortbildung mit BOS und HiOrg - 03.11.2017, Saal
Am 03.11.2017 fand im Saal der Gemeinde Dobitschen für die Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft eine gemeinsame Schulung statt. Thema war die Kooperation der Feuerwehren mit Polizei, Rettungsdienst und THW an gemeinsamen Einsatzstellen. Über 60 Einsatzkräfte nahmen an der Veranstaltung teil, die ihre Fortsetzumg am 08.12.2017 in Starkenberg finden soll.
Unwetter lässt Ortsteil Rolika erneut überfluten
"Und jährlich grüßt das Murmeltier!" ... Jedenfalls kam es den Einsatzkräften der Feuerwehr Dobitschen so vor, denn die Bilder in Rolika ähnelten sich im Vergleich zum Vorjahr. Jedoch waren Intensität und Ursachen andere als vor Jahresfrist. Sicher ist das kein Trost für die erneut Betroffenen.
Gemeinde und Verein beschaffen Feuerwehrausstattung - 27.01....
Mit der Verabschiedung des Haushaltplanes für das Jahr 2020 in der Gemeinderatssitzung am 08.09.2020 und nach deren Würdigung wurde der Weg frei, um die notwendigen Ersatz- und Neubeschaffungen der Einsatztechnik der Feuerwehr Ende 2020 realisieren zu können. Anfang des Jahres 2021 beschaffte der Feuerwehrverein weitere Ausrüstungsgegenstände.
Aktuelle Nachrichten
Samstag, 02.08.2025 - 04:50 Uhr
Letzter Einsatz für die Feuerwehr Dobitschen
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H Ãlspur, Betriebsstoffe
- H11.1" nach 04626 Dobitschen (Ortsteil Dobitschen) alarmiert. Details folgen.
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.