Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat Oktober
Marvin Frank Uwe Hahn Carsten Purgold
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Besuch beim Abfischen der Schwemme in Romschütz (FF Göhren) ...
Am vergangenen Samstag fuhren einige Kameraden und Vereinsmitglieder kurzentschlossen zu einem Kurzbesuch des Fischereifestes der Feuerwehr Göhren. Mit dieser verbindet die FF Dobitschen schon eine jahrelange sehr gute Zusammenarbeit, nicht nur - aber auch und vor allem - im Bereich der Jugendfeuerwehr.
Adventskonzert mit den "Schnaudertaler-Musikanten" - 08.12.2...
Am 8. Dezember fand das traditionelle Adventskonzert der Gemeinde
Dobitschen mit den "Original Schnaudertaler-Musikanten" statt.
Weihnachtliche Klänge und ein adventliches Flair ließen die Gäste ein
paar besinnliche Stunden verbringen.
Herbstpflanzaktion im Rahmen des Thümmel-Jahres 2024 - 19.09...
Am 19.09.2024 wurde in einem Gemeinschaftsprojekt durch die untere Naturschutzbehörde des Landkreises Altenburger Land, den Landschaftspflegeverband Altenburger Land, die Regelschule Dobitschen sowie der Gemeinde Dobitschen eine Baumpflanzaktion durchgeführt. Auch die Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr unterstützten dabei.
Anlässlich gleich zweier Jubiläen gab die Feuerwehr und der Feuerwehrverein einen aus. Mit einem musikalischen Frühschoppen und einem Skatturnier wurde der 130. Geburtstag der Feuerwehr und der 25. des Feuerwehrvereins mit der Öffentlichkeit gefeiert.
Gemeindekalender für einen guten Zweck
Sie suchen noch eine individuelle Geschenkidee für Ihre Verwandten oder
bekannten, die Dobitschen noch nicht kennen oder von hier stammen? Oder
Sie möchten sich im nächsten Jahr selbst an einem heimatbezogenen
Kalender erfreuen? Die Vereine und das Kirchspiel Dobitschen haben die
Lösunf. Der Gemeindekalender 2015. Und ganz nebenbei tun sie noch etwas
Gutes für die Gemeinde. Denn mit dem Erlös soll die Sanierung des
Dorfmittelpunktes an der ehemaligen Brauerei unterstützt werden.
Die Feuerwehr Dobitschen wurde zur Absicherung der Landung eines Rettungshubschraubers alarmiert. Dieser diente als Notarztzubringer für einen Patienten, da landgebunden offensichtlich nur ein Rettungstransportwagen zur Verfügung stand.
Brennendes Strohlager - 07.11.2017, Rodameuschel
Erneut brannten mehrere hundert Ballen gepresstes Stroh eines Landwirtschaftsunternehmens der Region - dieses mal im Mehnaer Ortsteil Rodameuschel. Das Feuer hatte bereits auf ein benachbarten Gebäudekomplex begonnen überzugreifen, in dem sich nach Eigentümerangaben ebenfalls nochmal ca. 1.000 Quaderballen befanden.
Am Mittwoch, den 13.03.2019 wurde die Feuerwehr Dobitschen um 17:26 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Dobitschen alarmiert. Neben einem Rettungswagen war auch der kassenärztliche Notdienst sowie ein Rettungshubschrauber im Einsatz.
Ein Baum an der Ortsverbindungstraße zwischen dem Dobitschner Ortsteil Pontewitz und dem Mehaer Ortsteil Rodameuschel war ein Baum durch den Sturm bereits gespalten und drohte auf die Straße zu stürzen. Dieser wurde gefällt und die Straße beräumt.
Aktuelle Nachrichten
Samstag, 02.08.2025 - 04:50 Uhr
Verkehrsunfall mit Reh auf der Eisenberger Straße
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H11.1 - Ölspur, Betriebsstoffe" auf die L 1362 Höhe Dobitschen alarmiert.
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.