Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat August
Dietrich Klaus Henry Heinicke
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Überlauf zugesetzt, Häuser in Gefahr - 02.06.2013, Dobitsche...
02.06.2014 - Wie viel Zeit braucht die Feuerwehr für eine Re...
Ein unterhaltsamer und aufrüttelnder Vortrag über die Notwendigkeit von Heimrauchmeldern und flächendeckenden Feuerwachen. Diese zehn Minuten sollte man sich anschauen.
Baum auf Straße - 13.06.2015, Mehna
Entstehungsbrand in Abfallcontainer - 20.08.2018, Dobitschen
Scheinbar war heiß eingefüllte Asche der Grund für einen Entstehungsbrand in einem Abfallcontainer. Dieser wurde durch einen aufmerksamen Passanten frühzeitig gemeldet, sodass durch ein schnelles Eingreifen Sachschaden verhindert werden konnte.
Schlachtfest 2018 - 15.12.2018, Göllnitz
Neudeutsch könnte man diese Versanstaltung - die Vegetarier zugegeben ausgrenzt - als "Teambuilding" bezeichnen. Fernab von Feuerwehrdienstvorschriften wurde gemeinsam ein Schwein zu Wurst verarbeitet und dabei ein unterhaltsamer Tag verlebt.
Zeltlager an der Bleilochtalsperre - 25.08.2017, Saalburg
Auf Einladung der Jugendfeuerwehren der Stadt Saalburg-Ebersdorf (Saale-Orla-Kreis) verbrachte die Jugendfeuerwehr das vergangene Wochenende bei einem gemeinsamen Zeltlager am so genannten "Thüringer Meer". Dank der hervorragenden Organisation und Planung liegt ein abwechslungsreiches Wochenende hinter den Teilnehmern.
!!! HELFER BRAUCHEN HILFE !!!, Gerätehaus
Auch an der Freiwilligen Feuerwehr Dobitschen geht der demographische Wandel nicht spurlos vorbei. Konnte man in der Vergangenheit noch immer zu Hilfe eilen, wenn dies nötig war, so könnte das in Zukunft anders aussehen. Daher führt die Feuerwehr am 24.02.2017 eine öffentliche Kennenlern-Veranstaltung durch.
auslaufende Betriebsstoffe nach VU - 02.08.2025, Dobitschen ...
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H11.1 - Ölspur, Betriebsstoffe" auf die L 1362 Höhe Dobitschen alarmiert.
Kreiszeltlager 2019 - 28.06.2019, Pahna
Hochsommerliche Temperaturen und ein neuer Teilnehmerrekord, so könnte man die Eckdaten des 23. Kreiszeltlgers umreißen. Aus Dobitschner Sicht sticht die dritte Titelverteidigung in Folge bei den Großen heraus, so dass der Wanderpokal nun in Dobitschen bleibt.
Aktuelle Nachrichten
Samstag, 02.08.2025 - 04:50 Uhr
Verkehrsunfall mit Reh auf der Eisenberger Straße
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H11.1 - Ölspur, Betriebsstoffe" auf die L 1362 Höhe Dobitschen alarmiert.
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.