Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat September
Maria Tomaschewski
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Jugendfeuerwehrwarte frischen Kenntnisse auf - 24.04.2015, H...
Mit dem Ziel, immer auf dem neuesten Stand zu sein, absolvierte der Jugendfeuerwehrwart der Gemeinde Dobitschen - Kam. Randy Idzikowski - den Jugendgruppenleiterlehrgang erneut in Hümpfershausen.
Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren 2016 - 18.03.2016, ...
Die Jugendfeuerwehr führten am Wochenende vom 18. bis 20. März 2016 gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren aus Lumpzig, Göhren und Röppisch (Saale-Orla-Kreis) einen Berufsfeuerwehrtag durch. Erste Bilder und Videos sowie einen kurzen Bericht finden Sie hier.
Ölspur - 18.10.2014, Dobitschen-Kayna (K602)
Eine angeblich mehrere Kilometer Lange Ölspur, die bis ins Nachbarland Sachsen Anhalt reichen sollte, war Grund für eine Alarmierung am Freitag. Festgestellt wurden allerdings nur mehrere Kleine Ölfleckchen.
Bereits zum zweiten mal binnen einer Woche hat die Feuerwehr Dobitschen versucht, das Restwasser im Plaizerteich zu belüften um das Fischsterben zu verlangsamen. Dazu pumpte man ca. 25.000 Liter Frischwasser in das Gewässer. Nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden wurde nun entschieden, das Gewässer vorerst aufzugeben und den Restbestand an Fischen "umzusiedeln".
Sturm: Baum auf Straße - 16.01.2018, Lumpzig (Hartha)
Die Vorboten der bereits - durch den Deutschen Wetterdienst - angekündigten stürmischen Woche, ließen einen Baum am Prehnaer Holz umfallen. Dieser ragte zum Teil in den öffentlichen Verkehrsraum, so dass die Feuerwehren Dobitschen und Lumpzig den ersten Einstatz im Jahr 2018 zu verzeichnen hatten.
Sturm: Baum abgebrochen - 18.01.2018, Lumpzig
In der Ortslage Lumpzig war ein Nadelbaum in der Baumkrone abgebrochen. Dieser abgebrochene Teil verfing sich in den restlichen Ästen und drohte abzustürzen. Der Versuch, diese Gefahr durch Fällen des Baumes zu beseitigen musste aufgegeben werden, da der Baum beim Fallen augenscheinlich eine Elektroleitung zerstört hätte. Auch die Gefahr, bei Windböen über 100 km/h einen Baum zu Fällen, schätzten die Verantwortlichen abschließen als zu hoch ein.
FwDV 3-TH und FwDV 10 (Hilfsgerät) - 06.04.2018, Gerätehaus
Improvisationsvermögen und Zusammenarbeit waren bei der letzten Ausbildung der Feuerwehr Dobitschen neben den Kenntnissen der FwDV 1, 3 und 10 gefragt. Es galt eine nicht ganz alltägliche Übung zu meistern, die neben technischem Verständnis auch Feingefühl abverlangte.
Absicherung Erdfall - 06.01.2020, Dobitschen
Erneut kam es im Bereich der Teichstraße zu einem kleineren Erdfall, welcher vermutlich durch eine beschädigte Abwasserleitung im Untergrund hervorgerufen wurde.
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.