Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat November
Sabine Wohlfahrt Stefan Wohlfahrt Andreas Wohlfahrt Mirko Seidel
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Dorf- und Vereinsfest 2013 - 16.08.2013, Festplatz Dobitsche...
Immer konkreter werdende Planungen und Hinweisbanner an der Zufahrtsstraße nach Dobitschen weisen darauf hin: Das "Dorf- und Vereinsfest 2013" rückt immer näher.
Erneut muss das Ausbildungsjahr vorzeitig beendet werden. Die Feuerwehr Dobitschen stellt den Ausbildungsbetrieb vorerst bis zum Jahresende ein. Unterdessen haben im November drei Kameraden der Einsatzabteilung Kreisausbildungslehrgänge erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!
Einheiten im Hilfeleistungseinsatz - 31.07.2020, ASG Gera
Eine Ausbildungsreihe zum Thema: "Technische Rettung nach Verkehrsunfällen" beschäftigte die KameradInnen der FF Dobitschen in den vergangenen Wochen. Eine praktische Ausbildung zu diesem Thema rundete den Ausbildungskomplex ab.
Bundesweiter Probealarm mit allen Warnmöglichkeiten - 10.09....
Die Innenministerkonferenz hat beschlossen, dass es künftig jeden zweiten Donnerstag im September um 11:00 Uhr einen bundesweiten Probealarm mit allen Warnmöglichkeiten geben wird. Erstmals deit der Wiedervereinigung wird dies am 10.09.2020 stattfinden.
Aufgrund eines Auffwahrunfalls in Höhe der Einfahrt Rolika auf der Eisenberger Landstraße (L1362) liefen aus einem der beteiligten Fahrzeuge Betriebsstoffe aus. Die Fahrbahn wurde abgestumpft und die Einsatzstelle abgesichert. Schwer verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Zeltlager an der Bleilochtalsperre - 25.08.2017, Saalburg
Auf Einladung der Jugendfeuerwehren der Stadt Saalburg-Ebersdorf (Saale-Orla-Kreis) verbrachte die Jugendfeuerwehr das vergangene Wochenende bei einem gemeinsamen Zeltlager am so genannten "Thüringer Meer". Dank der hervorragenden Organisation und Planung liegt ein abwechslungsreiches Wochenende hinter den Teilnehmern.
Nach einem Vorfahrtsfehler kam es zu einem Verkehrsunfall auf der "Eisenberger Landstraße" Höhe Einfahrt Dobitschen. Dabei liefen aus einem Fahrzeug Betriebsstoffe aus, die durch die Feuerwehr gebunden wurden.
Maibaumsetzen 2024 - 30.04.2024, Festplatz
Der Feuerwehrverein Dobitschen e.V. lädt am Vorabend des 1. Mai traditionell auf den Dorfplatz zum Maibaumsetzen ein.
Aktuelle Nachrichten
Samstag, 02.08.2025 - 04:50 Uhr
Verkehrsunfall mit Reh auf der Eisenberger Straße
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H11.1 - Ölspur, Betriebsstoffe" auf die L 1362 Höhe Dobitschen alarmiert.
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.