Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat Juli
Kevin Fabian Maurice Frank Enrico Graupner Holger Engert
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
22.10.2015 - Einsatzfahrt des LF 8/6 durch Pontewitz
Die Einsatzfahrt des LF 8/6 am 22.10.2015 durch den Ortsteil Pontewitz wurde durch ein Jugendfeuerwehrmitglied gefilmt und der FF zur Verfügung gestellt.
Tanklöschfahrzeug (TLF 16-S4000)
Offene Schachtabdeckung - 17.01.2015, Dobitschen
Tür-Not-Öffnung - 29.11.2021, Dobitschen
Gemeinsam mit dem Rettungsdienst wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einer Tür-Notöffnung am 29.11.2021 um 08:07 Uhr alarmiert.
Fünf neue Motorsägenführer für die Feuerwehr Dobitschen - 06...
Am Samstag haben fünf weitere Einsatzkräfte der FF Dobitschen den 40-stündigen Lehrgang zum Motorsägenführer erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch und allzeit unfallfreies Sägen!
Gruppenstafette in Posa - 26.05.2018, Grundschule Posa
Während des Schulfestes in der Grundschule Posa richtete die Jugendfeuerwehr Starkenberg einen Wettkampf in der Disziplin Gruppenstafette aus. Paralell konnten die Sechs- bis Neunjährigen das Silberne Leistungsabzeichen der Thüringer Jugendfeuerwehr ablegen.
Ölspur von L1362 bis Ortskern - 20.10.2019, L1362 / Dobitsch...
Eine längere Ölspur erstreckte sich von der Einfahrt Zschöpperitz auf der L1362 bis in den Ortskern Dobitschen.
Schwelbrand in Wohngebäude - 26.06.2025, Dobitschen
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Verletztes Wildtier - 29.01.2020, Dobitschen
SchülerInnen der Regelschule Dobitschen entdeckten auf dem Weg zur Turnhalle in Rolika einen offensichtlich verletzten Waschbär. Dies meldeten sie der zuständigen Lehrerin, die daraufhin über die Schulleitung die Feuerwehr direkt informierte.
Feuerwehrverein trauert um stellvertretende Vereinsvorsitzen...
Tief bestürzt, sprach- und fassungslos, müssen wir von einer ganz besonderen Dobitschnerin viel zu früh Abschied nehmen. Mit Grit Fabian verstarb vollkommen unerwartet eine Einwohnerin, die die letzten Jahrzehnte in der Gemeinde mit geprägt hat. Im Feuerwehrverein hinterlässt sie als stellvertretende Vereinsvorsitzende eine riesige Lücke.
Aktuelle Nachrichten
Donnerstag, 26.06.2025 - 18:50 Uhr
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.
Im Rahmen des Adventsnachmittages des Dorf- und Fördervereins wurde das neue Kleinalarmfahrzeug durch den Bürgermeister der Feuerwehr übergeben und den Einwohnern der Gemeinde Dobitschen vorgestellt.