Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat September
Maria Tomaschewski
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Nach langem Warten, Hoffen und Bangen sind die Restritktionen für eine öffentliche Veranstaltung im gewohnten Rahmen für die Verantwortlichen nicht zu erfüllen. Daher wird es auch 2022 keinen "Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer" geben können.
Traditionell treffen sich die Jugendfeuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft anlässlich des Tages der offenen Tür an der Regelschule Dobitschen zum Kräftemessen in der Disziplin Gruppenstafette. 2013 konnte die Jugendfeuerwehr Dobitschen dabei zwei mal die Silbermedaille erringen.
Fortbildung mit BOS und HiOrg - 03.11.2017, Saal
Am 03.11.2017 fand im Saal der Gemeinde Dobitschen für die Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft eine gemeinsame Schulung statt. Thema war die Kooperation der Feuerwehren mit Polizei, Rettungsdienst und THW an gemeinsamen Einsatzstellen. Über 60 Einsatzkräfte nahmen an der Veranstaltung teil, die ihre Fortsetzumg am 08.12.2017 in Starkenberg finden soll.
Kreiszeltlager 2019 - 28.06.2019, Pahna
Hochsommerliche Temperaturen und ein neuer Teilnehmerrekord, so könnte man die Eckdaten des 23. Kreiszeltlgers umreißen. Aus Dobitschner Sicht sticht die dritte Titelverteidigung in Folge bei den Großen heraus, so dass der Wanderpokal nun in Dobitschen bleibt.
Baum in Telefonleitung - 27.09.2019, Dobitschen (Rolika)
Rund 20 DobitschnerInnen haben sich vergangenen Samstag bei ungünstigen Witterungsbedingungen an den Gemeindestaßen zu schaffen gemacht, um wenigstens die tiefsten Schlaglöcher notdürftig zu flicken - darunter auch die Feuerwehr Dobitschen. Es bleibt die bittere Erkenntnis, dass in Zeiten voller Steuerkassen in den Dörfern nichts davon ankommt, denn gern hätte die Gemeinde ihren Einwohnern eine nachhaltigere Lösung präsentiert.
Jahreshauptversammlung - 12.03.2016, Gerätehaus
Am 12. März wurde während der gemeinsamen Jahreshauptvesammlung nicht nur Rechenschaft über 2015 abgelegt, sondern auch ein neuer Jugendfeuerwehrwart gewählt. Dabei kam es zu einem Wechsel an der Spitze der Jugendfeuerwehr.
Frohe Weihnachtszeit und einen Guten Start ins neue Jahr - 2...
Die Feuerwehr, der Feuerwehrverein und die Jugendfeuerwehr Dobitschen wünschen allen Lesern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen gesunden Start ins Jahr 2019.
Am Mittwoch, den 13.03.2019 wurde die Feuerwehr Dobitschen um 17:26 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Dobitschen alarmiert. Neben einem Rettungswagen war auch der kassenärztliche Notdienst sowie ein Rettungshubschrauber im Einsatz.
Dorf- und Vereinsfest 2014 - 15.08.2014, Dorfplatz
Das Dorf- und Vereinsfest 2014 fand am vergangenen Wochenende statt und
zog erneut viele Besuche in die kleine Gemeinde. "Es ist beeindruckend,
was hier durch Veranstalter und Vereine auf die Beine gestellt wird" ist
ein Satz der das Dorffestwochenende erneut des Öfteren zu hören war.
Aktuelle Nachrichten
Samstag, 02.08.2025 - 04:50 Uhr
Verkehrsunfall mit Reh auf der Eisenberger Straße
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H11.1 - Ölspur, Betriebsstoffe" auf die L 1362 Höhe Dobitschen alarmiert.
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.