Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat September
Maria Tomaschewski
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Sturmtief "Ignatz" fordert auch Feuerwehr Dobitschen - 21.10...
Das Sturmtief "Ignatz" machte auch vor der Gemeinde Dobitschen nicht halt. Insgesamt galt es für die Feuerwehr vier Einsätze abzuarbeiten, wovon sich einer als Doppelalarmierung zu einer bereits abgearbeiteten Einsatzstelle herausstellte.
Unwetterartige Gewitter sorgen für mehrere Feuerwehreinsätze...
Gleich acht Einsatzstellen galt es bei den beiden Alarmierungen am 13.06.2015 abzuarbeiten. Die angekündigten Unwetter trafen dieses mal auch Dobitschen und die umliegenden Gemeinden.
22.10.2015 - Einsatzfahrt des LF 8/6 durch Pontewitz
Die Einsatzfahrt des LF 8/6 am 22.10.2015 durch den Ortsteil Pontewitz wurde durch ein Jugendfeuerwehrmitglied gefilmt und der FF zur Verfügung gestellt.
Dorf- und Vereinsfest 2019 - 23.08.2019, Festplatz
Am vergangenen Wochenende fand das Dorf- und Vereinsfest in Dobitschen statt. Für alle Anwesenden ist hier nochmal eine Erinnerung in Form von Bildern, Videos und einem Bericht. Für diejenigen aus Dobitschen die einen TV-Abend vorzogen, sind hier die Informationen, um mitreden zu können.
Traditionell treffen sich die Jugendfeuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft anlässlich des Tages der offenen Tür an der Regelschule Dobitschen zum Kräftemessen in der Disziplin Gruppenstafette. 2013 konnte die Jugendfeuerwehr Dobitschen dabei zwei mal die Silbermedaille erringen.
Gemeinde und Verein beschaffen Feuerwehrausstattung - 27.01....
Mit der Verabschiedung des Haushaltplanes für das Jahr 2020 in der Gemeinderatssitzung am 08.09.2020 und nach deren Würdigung wurde der Weg frei, um die notwendigen Ersatz- und Neubeschaffungen der Einsatztechnik der Feuerwehr Ende 2020 realisieren zu können. Anfang des Jahres 2021 beschaffte der Feuerwehrverein weitere Ausrüstungsgegenstände.
Herbstpflanzaktion im Rahmen des Thümmel-Jahres 2024 - 19.09...
Am 19.09.2024 wurde in einem Gemeinschaftsprojekt durch die untere Naturschutzbehörde des Landkreises Altenburger Land, den Landschaftspflegeverband Altenburger Land, die Regelschule Dobitschen sowie der Gemeinde Dobitschen eine Baumpflanzaktion durchgeführt. Auch die Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr unterstützten dabei.
Feuerwehr unterstützt Faschingsclub bei Veranstaltung - 12.0...
Bei der Absicherung eines Faschingsumziúges durch die Gemeinde Dobitschen, unterstützte die Freiwillige Feuerwehr den ortsansässigen Faschingsclub.
Grünschnittverbrennung bleibt im Landkreis verboten - 01.10....
Das Landratsamt hat in einer Pressemitteilung nochmals darauf hingewiesen, dass das Verbrennen von Grünschnitt im Landkreis verboten war und bleibt. Dies gilt auch für Verbrennungen in Feuerschalen, -tonnen, -körben oder ähnlichen (befestigten) Feuerstätten. Eine Zuwiderhandlung kann ein erhebliches Bußgeld nach sich ziehen.
Mit dem Umbau des Mannschaftstransportwagens zum Kleinalarmfahrzeug - in Verbindung mit der Verlastung der am 30.10.2016 durch den Feuerwehrverein übergebenen Einsatztechnik - hat sich der Einsatzwert des MTW (neu: KLAF) deutlich erhöht. Der Umbau erfolgte in Eigenregie durch einige Kameraden und Vereinsmitglieder.
Aktuelle Nachrichten
Samstag, 02.08.2025 - 04:50 Uhr
Verkehrsunfall mit Reh auf der Eisenberger Straße
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H11.1 - Ölspur, Betriebsstoffe" auf die L 1362 Höhe Dobitschen alarmiert.
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.