Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat November
Sabine Wohlfahrt Stefan Wohlfahrt Andreas Wohlfahrt Mirko Seidel
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Auf dieser Seite finden Sie ab sofort ein Videoarchiv, wo Sie veröffentlichten Videos rund um die Feuerwehr Dobitschen direkt abrufen können.
Voll gelaufene Baugrube - 23.07.2015, Dobitschen
Die Baugrube der Brückenbaumaßnahme in der Straße der Einheit war in der
Nacht zuvor nach einem Gewitterstarkregen knapp einen Meter voll Wasser
gelaufen. Um diese wieder "trocken" zu bekommen fragte die ausführende
Baufirma bei der FF Dobitschen nach Technik an. Mit mehreren Tauchpumpen
und der Schmutzwasserpumpe "Ammersee" der Feuerwehr Lumpzig - die der
Baufirma leihweise zur Verfügung gestellt und durch die Einsatzkräfte in
Stellung gebracht wurden - wurde das Wasser aus der Baugrube gepumpt.
Wintersturm "Friederike" beschäftigt Feuerwehr stark - 18.01...
Neun Einsatzstellen galt es am 19.01.2018 abzuarbeiten. Die angekündigte Sturmlage traf das Altenburger Land wie angekündigt. Leider blieb auch die Feuerwehr Dobitschen nicht von Schäden verschont.
Öffentlich zugänglicher Defibrilator in Dobitschen - 28.09.2...
Seit Samstag, 28.09.2024 ist in der Gemeinde Dobitschen ein öffentlich zugänglicher Automatischer Externer Defibrilator verfügbar. Diesen Lebensretter finden Sie am Gerätehaus der Feuerwehr Dobitschen (Straße der Einheit 8b, 04626 Dobitschen).
Herbstpflanzaktion im Rahmen des Thümmel-Jahres 2024 - 19.09...
Am 19.09.2024 wurde in einem Gemeinschaftsprojekt durch die untere Naturschutzbehörde des Landkreises Altenburger Land, den Landschaftspflegeverband Altenburger Land, die Regelschule Dobitschen sowie der Gemeinde Dobitschen eine Baumpflanzaktion durchgeführt. Auch die Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr unterstützten dabei.
Zeltlager an der Bleilochtalsperre - 25.08.2017, Saalburg
Auf Einladung der Jugendfeuerwehren der Stadt Saalburg-Ebersdorf (Saale-Orla-Kreis) verbrachte die Jugendfeuerwehr das vergangene Wochenende bei einem gemeinsamen Zeltlager am so genannten "Thüringer Meer". Dank der hervorragenden Organisation und Planung liegt ein abwechslungsreiches Wochenende hinter den Teilnehmern.
Erneut wurde ein Absacken von Pflastersteinen in der Teichstraße (Kreisstraße K 534) gemeldet. Dies trat in der Vergangenheit bereits mehrfach auf und als Grund konnten die Abwasserleitungen im Untergrund identifiziert werden. In diesem Bereich gibt es weiterhin Verkehrsbehinderungen.
"Hilfeleisttung Mittel: Verkehrsunfall zwischen Transporter und PKW mit eingeklemmter Person" hieß das Stichwort zur dritten Alarmierung im Januar 2023. Die Lage bestätigte sich auf der "Eisenberger Landstraße".
Jahreshauptversammlung 2021 - 24.07.2021, alte Brauerei
Am 24.07.2021 lud der Feuerwehrverein und die Feuerwehr Dobitschen alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung für die Berichtsjahre 2019 und 2020 an die alte Brauerei in Dobitschen ein.
Jahreshauptversammlung 2025 - 22.03.2025, alte Brauerei
Aktuelle Nachrichten
Samstag, 02.08.2025 - 04:50 Uhr
Verkehrsunfall mit Reh auf der Eisenberger Straße
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H11.1 - Ölspur, Betriebsstoffe" auf die L 1362 Höhe Dobitschen alarmiert.
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.