Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat November
Sabine Wohlfahrt Stefan Wohlfahrt Andreas Wohlfahrt Mirko Seidel
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Sirenensignale und deren Bedeutung - 14.09.2023, Dobitschen
Am Donnerstag, 14.09.2023 werden im gesamten Landkreis Altenburger Land um 11:00 Uhr wieder die Sirenen eine Minute auf- und abschwellend heulen. Beachten Sie bitte, dass es sich dabei um die Probe der "Bevölkerungswarnung im Katastrophenfall" handelt, wie er jeweils am zweiten Donnerstag im September stattfinden soll. Die Probe im September wird erneut in den deutschlandweiten Warntag integriert.
Empfang des Feuerwehrvereins mit Traditionsfeuer - 16.01.201...
Am 16.01.2016 folgte eine beachtliche Anzahl von Gästen der Einladung des Feuerwehrvereins, sich von den ausgedienten Weihnchtbäumen gebührend zu verabschieden. Das Konzept, mit einem einfallsreichem Angebot Gäste anzulocken, scheint also nicht nur beim Dorf- und Vereinsfest aufzugehen.
Unfall mit eingeklemmter Person - 22.03.2016, Göllnitz (L136...
Einen tragischen Ausgang hatte ein schwerer Verkehrsunfall auf der Eisenberger Landstraße. Bei einem Frontalzusammenstoß wurde eine Person in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und tödlich verletzt. Zwei weitere wurden in Kliniken eingeliefert. Die Pressemeldungen zu dem Einsatz wurden ergänzt.
Erneut wurde ein Absacken von Pflastersteinen in der Teichstraße (Kreisstraße K 534) gemeldet. Dies trat in der Vergangenheit bereits mehrfach auf und als Grund konnten die Abwasserleitungen im Untergrund identifiziert werden. In diesem Bereich gibt es weiterhin Verkehrsbehinderungen.
Das Maibaumsetzen 2020 sollte in Form eines musikalischen Frühschoppens durchgeführt werden. Nach langem Überlegen und der momentan vollkommen unklaren Situation bezüglich "SARS-CoV-2" muss diese Veranstaltung leider abgesagt werden. Ob es einen Ausweichtermin geben wird, entscheidet sich anhand der jeweils aktuellen Lage.
FwDV 10, FwDV 1, Retten und Selbstretten - 22.05.2015, Gerät...
Feuerwehr Dobitschen zu Gast beim Feuerwehrfest Göhren - 24....
Am 24. August 2019 feierte die Freiwillige Feuerwehr Göhren ihren traditionellen Tag der offenen Tür. Die Feuerwehr Dobitschen unterstützte die Nachbarwehr bei deren Festlichkeit.
Beladeliste Geräteraum G4
Erneut Hochwasser und Überschwemmungen nach Starkregen
Es war noch keine Woche her, als eine Hochwasserlage die FF Dobitschen forderte. In diesem Fall sollten Gewitter mit teils ergiebigen Niederschlägen binnen kürzester Zeit enorme Probleme verursachen. Diesmal waren die Auswirkungen nicht nur auf Flussanrainer begrenzt sondern verursachten auch in der Gemeinde Dobitschen enorme Schäden.
Aktuelle Nachrichten
Samstag, 02.08.2025 - 04:50 Uhr
Verkehrsunfall mit Reh auf der Eisenberger Straße
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H11.1 - Ölspur, Betriebsstoffe" auf die L 1362 Höhe Dobitschen alarmiert.
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.