Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat September
Maria Tomaschewski
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Ortskontrollfahrten nach Unwetter - 22.07.2015, Gemeindegebi...
Gerätehaus mit Notbeleuchtung ausgestattet - 17.11.2018, Ger...
Aus den Erfahrungen des Sturmtiefs "Friederike" am 18.01.2018 - in Verbindung mit der einhergehenden längeren Stromabschaltung im gesamten Gemeindegebiet - wurde am 17.11.2018 die Notbeleuchtung im Gerätehaus der Feuerwehr Dobitschen in Betrieb genommen.
Termin Blutspende (Absage) - 24.05.2024, Landgasthof Dobitsc...
Der Termin am 24.05.2024 muss leider aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Das Deutsche Rote Kreuz führt erneut einen Blutspendetermin in Dobitschen durch und wird dabei wie gewohnt von Feuerwehrverein und Faschingsclub unterstützt. Wir würden uns freuen, wenn Sie teilnehmen würden denn es gilt das Motto: "Spende Blut, Rette Leben!".
Fortbildung mit der Kriminalpolizei - 08.12.2017, Starkenb.
Am 08.12.2017 fand im Saal der Gemeinde Starkenberg für die Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft eine gemeinsame Schulung mit der Kriminalpolizei statt. Thema war die Kooperation der Feuerwehren mit der Kriminalpolizei an gemeinsamen Einsatzstellen sein. Diese Veranstaltung ergänzte die gemeinsame Schulung vom 03.11.2017 in Dobitschen.
Umweltschutz und Gewässerpflege - 16.04.2016, Unterer Teich
Der Fischbesatz des "Unteren Teiches" in Dobitschen wurde vor der Laichzeit aus dem Gewässer entnommen und in andere Teiche vorübergehend umgesetzt. Dies wird nötig, da die Gewässer in naher Zukunft geschlämmt werden soll.
Am Mittwoch, den 13.03.2019 wurde die Feuerwehr Dobitschen um 17:26 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Dobitschen alarmiert. Neben einem Rettungswagen war auch der kassenärztliche Notdienst sowie ein Rettungshubschrauber im Einsatz.
Verhalten von Industrie- und Haushaltgasen - 02.02.2013, Ger...
In einem hoch interessanten Gastvortrag mit anschaulichen Experimenten, hat die Fa. Luderer GmbH aus Gera den Einsatzkräften aus Göllnitz, Lumpzig und Dobitschen das Thema näher gebracht.
Grünschnittverbrennung bleibt im Landkreis verboten - 01.10....
Das Landratsamt hat in einer Pressemitteilung nochmals darauf hingewiesen, dass das Verbrennen von Grünschnitt im Landkreis verboten war und bleibt. Dies gilt auch für Verbrennungen in Feuerschalen, -tonnen, -körben oder ähnlichen (befestigten) Feuerstätten. Eine Zuwiderhandlung kann ein erhebliches Bußgeld nach sich ziehen.
Absicherung Straße nach Bus in Graben - 23.10.2024, Dobitsch...
Nachdem ein Bus im Ortsteil Rolika durch zu weites links fahren in einen Straßengraben gerutzscht ist, musste die Straße gereinigt und abgesichert werden.
Anlässlich gleich zweier Jubiläen gab die Feuerwehr und der Feuerwehrverein einen aus. Mit einem musikalischen Frühschoppen und einem Skatturnier wurde der 130. Geburtstag der Feuerwehr und der 25. des Feuerwehrvereins mit der Öffentlichkeit gefeiert.
Aktuelle Nachrichten
Samstag, 02.08.2025 - 04:50 Uhr
Verkehrsunfall mit Reh auf der Eisenberger Straße
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H11.1 - Ölspur, Betriebsstoffe" auf die L 1362 Höhe Dobitschen alarmiert.
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.