Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat November
Sabine Wohlfahrt Stefan Wohlfahrt Andreas Wohlfahrt Mirko Seidel
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Quelle: Ostthüringer Zeitung(Lokalausgabe Schmölln) vom 21.03.2016
Grünschnittverbrennung bleibt im Landkreis verboten - 01.10....
Das Landratsamt hat in einer Pressemitteilung nochmals darauf hingewiesen, dass das Verbrennen von Grünschnitt im Landkreis verboten war und bleibt. Dies gilt auch für Verbrennungen in Feuerschalen, -tonnen, -körben oder ähnlichen (befestigten) Feuerstätten. Eine Zuwiderhandlung kann ein erhebliches Bußgeld nach sich ziehen.
Verein unterstützt Wehr erneut, Ausrüstung verfollständigt -...
Neue, energiesparende LED-Deckenleuchten erhellen seit vergangenem Wochenende den Schulungsraum im Gerätehaus. Diese wurden durch den Feuerwehrverein getauscht, der so seine satzungsmäßigen Ziele weiter verfolgt. Dies ist aber längst nicht alles, was sich bereits in den ersten Tagen des noch jungen Jahres getan hat.
Herzlichen Glückwunsch zur Silbernen Hochzeit
Der Jugendfeuerwehrwart der Feuerwehr Göhren feierte am Samstag, 20. Juli 2013 das 25. Ehejubiläum mit seiner Frau. Dazu gratulierte die Leitung der Jugendfeuerwehr Dobitschen ganz herzlich.
Gemeinsam mit den Landfrauen veranstaltet der Feuerwehrverein am
Freitag, 16.01.2015 um 19:00 Uhr im Gerätehaus Dobitschen eine
Verkehrsteilnehmerschulung durch. Dazu sind alle interessierten
Verkehrsteilnehmer/-innen recht herzlich eingeladen.
Bereits zum zweiten mal binnen einer Woche hat die Feuerwehr Dobitschen versucht, das Restwasser im Plaizerteich zu belüften um das Fischsterben zu verlangsamen. Dazu pumpte man ca. 25.000 Liter Frischwasser in das Gewässer. Nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden wurde nun entschieden, das Gewässer vorerst aufzugeben und den Restbestand an Fischen "umzusiedeln".
VU LKW, auslaufende Betriebsstoffe - 14.12.2013, Dobitschen ...
In der Nacht zum Samstag ereignete sich gegen 2:50 Uhr ein Verekehrsunfall mit einem Sattelzug der Zuckerrübenkampagne. Der Fahrer hatte beachtliches Glück, wenn man bedenkt, dass des Fahrerhaus einen Baum entwurzelte und mehrere Meter versetzte. Er wurde leicht verletzt ins Klinikum verbracht, der Sachschaden ist beträchtlich.
Schlamm in Grundstück - 13.06.2015, Dobitschen (Pontewitz)
Neue Einsatztechnik auf Löschfahrzeug verlastet - 09.03.2021...
Neben einer Wärmebildkamera wurden jetzt auch weitere Ausrüstungsgegenstände neu in Dienst gestellt. Dies umfasst vor allem Unterbausysteme für die Allgemeine Hilfeleistung, die künftig bei Verkehrsunfällen usw. eingesetzt werden können.
Dorf- und Vereinsfest 2015 (Rückblick) - 14.08.2015, Festpla...
Auch 2015 war der Feuerwehrverein einer der Stützen des jährlichen Dorf- und Vereinsfestes. Das Fest hielt auch 2015 jede Menge Highlights und Kurzweil parat. Natürlich durfte neben dem Unterhaltungsprogramm auch 2015 das legendäre Versorgungsangebot der Vereine nicht fehlen.
Aktuelle Nachrichten
Samstag, 02.08.2025 - 04:50 Uhr
Verkehrsunfall mit Reh auf der Eisenberger Straße
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H11.1 - Ölspur, Betriebsstoffe" auf die L 1362 Höhe Dobitschen alarmiert.
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.