Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat Juli
Kevin Fabian Maurice Frank Enrico Graupner Holger Engert
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Auf dieser Seite finden Sie ab sofort ein Videoarchiv, wo Sie veröffentlichten Videos rund um die Feuerwehr Dobitschen direkt abrufen können.
Gemeinde Dobitschen
Feuerwehr errichtet Treppe am oberen Teich - 29.10.2016, Dob...
Zwei Kräne, ein Tieflader und weitere Technik waren notwendig, um den Arbeitseinsatz am 29.10.2016 zu bewerkstelligen. Immerhin galt es, eine 7,5 Tonnen schwere Treppe im Oberen Teich zu positionieren und mit Betonplatten den Untergrund zu befestigen.
Vorbereitung: Bevölkerungswarnung mit Sirene - 03.09.2016, D...
Wenn am ersten Septembersamstag die Sirenen um 10:00 Uhr einen einminütigen, auf- und abschwellenden Dauerton von sich geben, handelt es sich nach Angaben des Landratsamtes Altenburger Land um das Probeauslösen der Bevölkerungswarnung. Für 50.000 EUR wurden extra zu diesem Zweck seitens des Landkreises 118 Sirenenanlagen als Konsequenz aus dem Hochwasser 2013 nachgerüstet. Weitere Hinweise für die Vorbereitung auf Katastrophenfälle wurden hier zusammen gestellt.
Herbstpflanzaktion im Rahmen des Thümmel-Jahres 2024 - 19.09...
Am 19.09.2024 wurde in einem Gemeinschaftsprojekt durch die untere Naturschutzbehörde des Landkreises Altenburger Land, den Landschaftspflegeverband Altenburger Land, die Regelschule Dobitschen sowie der Gemeinde Dobitschen eine Baumpflanzaktion durchgeführt. Auch die Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr unterstützten dabei.
Gemeinde richtet Löschwasserentnahmestelle her, Oberer Teich
Es ist wird gerade eine Dankeschönveranstaltung für alle HelferInnen und UnterstützerInnen bei den Teichbaumaßnamen in näherer Zukunft geplant. Unterdessen hat der Bauhof der Geminde in der jüngeren Vergangenheit am oberen Teich das Umfeld für die Löschwasserentnahmestelle befestigt und einen Stellplatz für ein Einsatzfahrzeug geschaffen.
Gemeinsam mit den Landfrauen veranstaltet der Feuerwehrverein am
Freitag, 16.01.2015 um 19:00 Uhr im Gerätehaus Dobitschen eine
Verkehrsteilnehmerschulung durch. Dazu sind alle interessierten
Verkehrsteilnehmer/-innen recht herzlich eingeladen.
Nach langem Warten, Hoffen und Bangen sind die Restritktionen für eine öffentliche Veranstaltung im gewohnten Rahmen für die Verantwortlichen nicht zu erfüllen. Daher wird es auch 2022 keinen "Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer" geben können.
Kein Neujahrsempfang 2021, Ablage des Weihnachtsbaums möglic...
Der Feuerwehrverein hat in Absprache mit der Gemeindeverwaltung dennoch nach einer Möglichkeit gesucht, das zentrale Ablegen des ausgedienten Weihnachtsbaumes zu ermöglichen. Es besteht die Möglichkeit in der Zeit vom 09.01. bis 24.01.2021 auf dem Dorf- und Festplatz.
Aktuelle Nachrichten
Donnerstag, 26.06.2025 - 18:50 Uhr
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.
Im Rahmen des Adventsnachmittages des Dorf- und Fördervereins wurde das neue Kleinalarmfahrzeug durch den Bürgermeister der Feuerwehr übergeben und den Einwohnern der Gemeinde Dobitschen vorgestellt.