Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat November
Sabine Wohlfahrt Stefan Wohlfahrt Andreas Wohlfahrt Mirko Seidel
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Sirenensignale und deren Bedeutung - 14.09.2023, Dobitschen
Am Donnerstag, 14.09.2023 werden im gesamten Landkreis Altenburger Land um 11:00 Uhr wieder die Sirenen eine Minute auf- und abschwellend heulen. Beachten Sie bitte, dass es sich dabei um die Probe der "Bevölkerungswarnung im Katastrophenfall" handelt, wie er jeweils am zweiten Donnerstag im September stattfinden soll. Die Probe im September wird erneut in den deutschlandweiten Warntag integriert.
"Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer" ... schön wars! - 28.0...
Am vergangenen Samstag stand die erste Veranstaltung des Jahres 2017 im Veranstaltungskalender. Der "Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer" zeigte sich großer Beliebtheit bei den Einwohnern, schließlich konnte man eine dreistellige Gästezahl an der ehemaligen Brauerei begrüßen.
Feuerwehrverein beschafft Equipment zur Essenszubereitung
Mit einer neuen gusseisernen Pfanne (Durchmesser 65cm) erweitert der Feuerwehrverein sein Equipment zur Nahrungsmittelzubereitung. Dieses Gerät wurde zusammen mit einem entsprechenden Gaskocher sowie dem erforderlichen Untergestell aus Vereinsmitteln finanziert.
Jahreshauptversammlung 2021 - 24.07.2021, alte Brauerei
Am 24.07.2021 lud der Feuerwehrverein und die Feuerwehr Dobitschen alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung für die Berichtsjahre 2019 und 2020 an die alte Brauerei in Dobitschen ein.
Ölspur - 18.10.2014, Dobitschen-Kayna (K602)
Eine angeblich mehrere Kilometer Lange Ölspur, die bis ins Nachbarland Sachsen Anhalt reichen sollte, war Grund für eine Alarmierung am Freitag. Festgestellt wurden allerdings nur mehrere Kleine Ölfleckchen.
Baum auf Straße - 10.07.2024, Schmölln (Prehna)
Am 10.07.2024 wurden die Feuerwehren Lumpzig/Hartha, die Schmöllner Führungskräfte und Dobitschen zu einem Einsatz "Baum auf Straße" nach Schmölln (Ortsteil Prehna) alarmiert.
Gemeinde und Verein beschaffen Feuerwehrausstattung - 27.01....
Mit der Verabschiedung des Haushaltplanes für das Jahr 2020 in der Gemeinderatssitzung am 08.09.2020 und nach deren Würdigung wurde der Weg frei, um die notwendigen Ersatz- und Neubeschaffungen der Einsatztechnik der Feuerwehr Ende 2020 realisieren zu können. Anfang des Jahres 2021 beschaffte der Feuerwehrverein weitere Ausrüstungsgegenstände.
Tragkraftspritzenanhänger (TSA)
Bäume auf Privatgrundstück und Straße - 31.03.2015, Dobitsch...
Sturmböhen sorgten für einen kleineren Einsatz der Feuerwehr am Dienstag. Für zwei Bäume war der Wind zu stark, sodass diese in zwei Metern Höhe abbrachen und eine Grundstückszufahrt blockierten. Ebenso beschädigten sie die Einfriedung eines Nachbargrundstückes.
Überlauf zugesetzt, Häuser in Gefahr - 31.05.2013, Dobitsche...
Aktuelle Nachrichten
Samstag, 02.08.2025 - 04:50 Uhr
Verkehrsunfall mit Reh auf der Eisenberger Straße
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H11.1 - Ölspur, Betriebsstoffe" auf die L 1362 Höhe Dobitschen alarmiert.
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.