Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat November
Sabine Wohlfahrt Stefan Wohlfahrt Andreas Wohlfahrt Mirko Seidel
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Jugendfeuerwehr übergibt Steckleitern an Röppisch - 18.11.20...
Mit einem Besuch in Röppich (Gemeinde Saalburg-Ebersdorf, SOK) überraschten die Jugendwarte aus Dobitschen die Gäste des "Berfsfeuerwehrtages 2016" am vergangenen Freitag. Nicht nur bei der Ausbildung wurde unterstützt, sondern auch vier ausgediente Steckleiterteile zu Ausbildungszwecken übergeben.
Am 27.06.2024 wurden die Feuerwehren Lumpzig/Hartha, Schmölln Führungskräfte und Dobitschen zu einem Einsatz "Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall" nach Schmölln (Ortsteil Hartha) alarmiert.
Ein Wildunfall auf der L1362 sorgte für am 07.05.2021 für eine Alarmierung der Feuerwehren Dobitschen und Lumpzig. Das gemeldete Lagebild bestätigte sich am Ende nicht.
Bereits zum zweiten mal binnen einer Woche hat die Feuerwehr Dobitschen versucht, das Restwasser im Plaizerteich zu belüften um das Fischsterben zu verlangsamen. Dazu pumpte man ca. 25.000 Liter Frischwasser in das Gewässer. Nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden wurde nun entschieden, das Gewässer vorerst aufzugeben und den Restbestand an Fischen "umzusiedeln".
Mitgliederwerbung der Feuerwehr nur zum Teil erfolgreich - 2...
Die Resonanz auf den Aufruf, sich einmal mit dem Thema Feuerwehr zu beschäftigen blieb leider gering. Trotz Hinweisen in der Lokalpresse, dem Amtsblatt, den Schaukästen, dem Internet sowie 50 persönlichen Einladungen folgten nur drei Einwohner Dobitschens - bei denen wir uns ganz herzlich bedanken - dem Hilferuf der Feuerwehr. Die Aussage: "Ich habe das nicht gewusst" zählt allerdings zukünftig nicht mehr, sollte aufgrund von Personalmangel, jemandem in einer Notlage nicht geholfen werden können.
Schutzausrüstung
Zwei KameradInnen legen Grundlehrgang erfolgreich ab - 30.11...
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Truppmann (Teil 1) verstärken ab jetzt zwei weitere Einsatzkräfte die Feuerwehr Dobitschen. Neben Janine Engert und Arno Müller waren eine ganze Reihe von Dobitschnern am Lehrgang beteiligt.
Erneut wurde ein Absacken von Pflastersteinen in der Teichstraße (Kreisstraße K 534) gemeldet. Dies trat in der Vergangenheit bereits mehrfach auf und als Grund konnten die Abwasserleitungen im Untergrund identifiziert werden. In diesem Bereich gibt es weiterhin Verkehrsbehinderungen.
Einheiten im Hilfeleistungseinsatz - 31.07.2020, ASG Gera
Eine Ausbildungsreihe zum Thema: "Technische Rettung nach Verkehrsunfällen" beschäftigte die KameradInnen der FF Dobitschen in den vergangenen Wochen. Eine praktische Ausbildung zu diesem Thema rundete den Ausbildungskomplex ab.
Am 09.01.2023 wurden die Feuerwehren Lumpzig, Schmölln Führungskräfte und Dobitschen zu einem Einsatz "H Tragehilfe Rettungsdienst" nach Schmölln (Ortsteil Kleintauscha) alarmiert.
Aktuelle Nachrichten
Samstag, 02.08.2025 - 04:50 Uhr
Verkehrsunfall mit Reh auf der Eisenberger Straße
Am 02.08.2025 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "H11.1 - Ölspur, Betriebsstoffe" auf die L 1362 Höhe Dobitschen alarmiert.
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.