Herzlich Willkommen auf den Seiten der Feuerwehr Dobitschen
Sie befinden sich auf den Seiten der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr sowie des Feuerwehrvereins der Gemeinde Dobitschen. Auf den folgenden Seiten finden Sie aktuelle und historische Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in der Gemeinde. Wir hoffen, damit zeigen zu können, welches ehrenamtlich Engagement hinter diesem Ehrenamt steht, getreu dem Motto: "...unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!"
Wir gratulieren im Monat Juli
Kevin Fabian Maurice Frank Enrico Graupner Holger Engert
Zuletzt angesehene Inhalte:
Klicken Sie auf das Bild, um auch zu den Inhalten zu gelangen.
Eine Weide war abgebrochen und in den Überlauf an der Brücke zwischen Oberen und Unteren Teich gestürzt. Dieser wurde entfernt und somit ein problemfreier Durchfluss weiterhin gewährleistet.
Am 19.06.2023 wurde die Feuerwehr Dobitschen zu einem Einsatz "Ölspur" in Dobitschen alarmiert. Ein Landwirtschaftsunternehmer hatte auf mehreren hundert Metern auf der Kreisstraße "verkehrsgefährdende ölhaltige Flüssigkeiten" verteilt.
Baumteile auf Fahrbahn - 10.02.2020, Dobitschen
Aufgrund des Sturmtiefs "Sabine", welches die Gemeinde weitestgehend unbeschädigt ließ, brach ein größerer morscher Ast einer der beiden Portallinden am Friedhof herunter. Dieser blockierte die Straße des Friedens.
Maibaumsetzen 2017 - 30.04.2017, ehem. Brauerei
Das Maibaumsetzen 2017 - in abweichender Form als Frühschoppen durchgeführt - war aus Sicht der Organisatoren eine erfolgreiche Veranstaltung. Dazu trugen neben dem Wetter auch die schnell ausverkaufte Feldküche und der emotionale offizielle Teil bei. Die Verantwortlichen bedanken sich für Ihre Teilnahme und damit das Gelingen des Festes.
Rauchentwicklung in Brutanlage - 11.09.2015, Lumpzig (OT Har...
Eine kleine Einsatzübung war am Freitag gegen 18:00 Uhr Grund für die Alarmierung der Feuerwehren Dobitschen, Lumpzig und Naundorf. Beübt wurde die Straußenfarm Burkhardt im Lumpziger Ortsteil Hartha, in dem es keinerlei zentrale Wasserversorgung gibt.
Mitglieder der Jugendfeuerwehr Dobitschen
Ölspur auf der L1362 - 17.03.2020, Dobitschen (L1362)
Auf einer Länge von ca. 400 Metern verteilten sich auf der L1362 (Eisenberger Landstraße) zwischen der Einfahrt Rolika und Zschöpperitz Mineralölprodukte. Ein Verursacher ist nicht bekannt.
Neujahrsempfang 2024 - 27.01.2024, alte Brauerei
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.
Zwei KameradInnen legen Grundlehrgang erfolgreich ab - 30.11...
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Truppmann (Teil 1) verstärken ab jetzt zwei weitere Einsatzkräfte die Feuerwehr Dobitschen. Neben Janine Engert und Arno Müller waren eine ganze Reihe von Dobitschnern am Lehrgang beteiligt.
Adventsgrüße der Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr und des Feue...
Die Verantwortlichen der Feuerwehr, des Feuerwehrvereins und der Jugendfeuerwehr Dobitschen wünschen allen Mitgliedern, allen Unterstützern und Sponsoren sowie allen Interessierten eine geruhsame Adventszeit 2022.
Aktuelle Nachrichten
Donnerstag, 26.06.2025 - 18:50 Uhr
Schaden in der Elektroinstallation löst Schwelbrand aus
Am 26.06.2025 wurden die Feuerwehren Starkenberg, Lumpzig, Schmölln und Dobitschen zu einem Einsatz "B MIT PERSON Gebäude bis vier Etagen" nach Dobitschen alarmiert. Ein Schwelbrand in einem Gebäude war die Ursache.
Ein PKW verunfallte im Bereich des Mehnaer Kreuzes (L1361 / L1362). Die Polizei forderte als Amtshilfe die Feuerwehr nach, die sich gerade bei einem Brandeinsatz in der Gemeinde Mehna befand. Neben dem Absichern der Einsatzstelle wurde das Fahrzeug aus dem Kreuzungsbereich geborgen und auf einen nahe gelegenen Parkplatz verbracht. Verletzte gab es bei dem Unfall nicht.
Zum Dienstbeginn am 06.06.2025 fiel der Besatzung des KLAF ein Jugendlicher auf. Dieser wies schwere Verbrennungen im Gesicht auf. Die Kräfte forderten den Rettungsdienst an. Bis zu dessen Eintreffen wurde der Verletzte erstversorgt.
Am 17.02.2025 wurden die Feuerwehren Dobitschen, Göhren, Starkenberg, Mehna und Göllnitz sowie der ELW von Schmölln zu einem Einsatz "Brennt Holz nahe Wohngebäude" nach Mehna (Ortsteil Rodameuschel) alarmiert.
Die Feuerwehr und der Feuerwehrverein laden Sie recht herzlich zur traditionell ersten Veranstaltung des neuen Jahres an die Alte Brauerei zum Neujahrsempfang mit Traditionsfeuer ein.
Im Rahmen des Adventsnachmittages des Dorf- und Fördervereins wurde das neue Kleinalarmfahrzeug durch den Bürgermeister der Feuerwehr übergeben und den Einwohnern der Gemeinde Dobitschen vorgestellt.