Die Gemeinde Dobitschen liegt im östlichsten Landkreis des Freistaates Thüringen. Die Gemeinde besteht seit über 830 Jahren und ist slavischen Ursprungs. Vor der politischen Wende war die Gemeinde Dobitschen Bestandteil des Kreises Schmölln im Bezirk Leipzig und wurde danach dem Landkreis Altenburger Land zugeordnet zugeordnet. Seither ist sie Bestandteil der Verwaltungsgemeinschaft Altenburger Land.
Gliederung der Gemeinde mit Ihren Ortsteilen:
Dobitschen
Pontewitz
Rolika
Meucha
Die Genaueren Informationen / Statistiken können Sie auf den Seiten der Gemeinde Dobitschen nachgelesen werden.
Weitere Informationen
Geografie der Gemeinde Dobitschen
Politische Verantwortlichkeiten in der Gemeinde Dobitschen
Der Dorf- und Förderverein führt 2025 Kneipenabende in der Gaststube des Gasthofes durch. Gereicht werden kneipentypische Getränke und ein kleiner Imbiss.
Der Dorf- und Förderverein führt 2025 Kneipenabende in der Gaststube des Gasthofes durch. Gereicht werden kneipentypische Getränke und ein kleiner Imbiss.
Der Dorf- und Förderverein führt 2025 Kneipenabende in der Gaststube des Gasthofes durch. Gereicht werden kneipentypische Getränke und ein kleiner Imbiss.
Über 250 Jahre war "Achille in Sciro" auf keiner Bühne zu erleben. Nun hat das Theater Altenburg-Gera die Barockoper von Johann Friedrich Agricola wiederentdeckt - unsere Kritikerin ist beeindruckt.
Dobitschen im Altenburger Land ist bekannt für Obstanbau. Von hier aus gehen Äpfel in Supermärkte weit über die Region hinaus. Sorgenkind der Gemeinde ist ein altes Rittergut, dessen marode Mauern saniert werden müssten.
Äpfel sind ein regionales "Superfood": Sie sind gesund und lecker. Aus ihnen lassen sich viele Leckereien kreieren. Ob Apfelkuchen 2.0, Weihnachtspunsch oder getrocknet als Naschwerk - hier finden Sie Apfelrezepte.